Aktivitäten
Ein kleiner Ausschnitt unserer letzten Aktivitäten und (Auftritte).
Mai 2025 - Lüdertalmarkt | Die Nachwuchsförderung stand im Mittelpunkt
Es war ein gelungener Tag - Neben dem Bühnenauftritt mit unserem Junior-Orchester, dem MVG Zoo-Orchester und unserer Minigarde konnten die Besucher den gesamten Tag über der Live-Musik an unserem Stand lauschen und selbst einmal die unterschiedlichen Instrumente ausprobieren. Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir!
Foto v.l.: Andreas Jahn, Rudi Reiter, Ewald Wehner, Mario Wehner, Matthias Schmitt, Georg Klitsch, Nikolai Keller, Erwin Dimmerling u. Philipp Kömpel
März 2025 - Jahreshauptversammlung | Zwei neue Ehrenmitglieder
Der Vorsitzende für Repräsentation, Philipp Kömpel, bedankte sich in seinem Jahresrückblick besonders bei den Mitgliedern, die den Vorstand bei ihren Aufgaben tatkräftig unterstützt haben. Andreas Jahn, Vorsitzender für das Vereinsleben, gabe einen Rückblick auf das letzte Vereinsjahr. In seiner musikalischen Rückschau dankte Nikolai Keller, Vorsitzender für das Musik- und Mitgliederwesen besonders den Dirigenten Mareike Wütscher, Werner Reinhardt, Rüdiger Vogel und Andreas Ripka. Kassierer Frederic Bornträger gab im Anschluss einen Einblick und die Ein- und Ausgaben des Vereins im letzten Jahr. Jasmin Möller und Leonhard Gies berichteten über die Aktivitäten des Junior-Orchesters.
Dem Gesamtvorstand wurde von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt.
16 Mitglieder des Vereins wurden für 25 bzw. 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Matthias Schmitt und Georg Klitsch wurden für ihre 50-jährige aktive Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Erwin Dimmerling erhielt für seine 70-jährige Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde. Acht neue Mitglieder konnten in den Verein aufgenommen werden.

Foto v.l.: Andreas Jahn, Rudi Reiter, Ewald Wehner, Mario Wehner, Matthias Schmitt, Georg Klitsch, Nikolai Keller, Erwin Dimmerling u. Philipp Kömpel
Februar 2025 - Wir haben ein neues Prinzenpaar
Prinzessin "Cathrin vom Backgenuss" und Prinz "Christian der Nixmusicus" sind das neue Prinzenpaar 2025 vom Musikverein. Mit einem wahrlich kurzweiligen Programm bis in die Morgenstunden fand der traditionelle Kappenabend wieder im Musikhaus statt. Es war alles dabei, Gardetänze, Büttenrede und Sketche sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Neu in diesem Jahr war die Beteiligung an drei Fastnachtsumzügen in Schletztenhausen, Müs und Hosenfeld. Das Prinzenpaar des vergangenen Jahres hatte es sich nicht nehmen lassen, einen Prinzenwagen zu bauen und an den Umzügen mit den Garden teilzunehmen.
Dezember 2024 - Weihnachtsparty im Lüderhaus
Zu einem Konzert der besonderen Art hatte der Musikverein Großenlüder unter der Leitung von Mareike Wütscher in das Lüderhaus Großenlüder eingeladen. Mit einer "Weihnachtsparty" mit internationalen Weihnachtsliedern begeisterten wir unsere Besucher. Ihren Beitrag zu diesem tollen Abend leisteten das Junior-Orchester unter Leitung von Andreas Ripka sowie die Sing- und Musikgruppe EFFATA unter der Leitung von Florian Kreuzer. Herzlichen Dank an alle Beteiligte.
November 2024 - Kirmes in Großenlüder
Auch in diesem Jahr wurde wieder "Kirmes" in Großenlüder gefeiert. Unser Vorstand vom Musikverein hatte wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Es war für jeden etwas dabei, ob jung oder alt, groß oder klein. Alle hatten über die drei Tage jede Menge Spaß.
Besonders haben wir uns über den Besuch der Musikfreunde unserer Partnergemeinde Windischgarsten (Österreich) gefreut. Sie spielten uns zum Frühschoppen am Sonntag auf. Das der Kirmesmontag auf den 11.11. fiel, durfte der Einmarsch unserer Prinzepaares natürlich nicht fehlen.
August/September 2024 - "15 Jahre Flaschebierjonge" FBJ
Herzlichen Glückwunsch!
15 Jahre "Flaschebierjonge" muss natürlich gebührend gefeiert werden. Am Samstag, 31. August 2024 fiel der Startschuss in das Jubiläumsfest. Im Musikhaus Großenlüder gab es ein Konzert unserer "FBJ" das keine Wünsche offen lies. Im Anschluss unterhielt DJ "WalleaufMalle" die Gäste.
Am Sonntag spielten unsere Freunde vom Musikverein Mittelrode zum Frühschoppen auf und am Nachmittag spielten die "Spräublöaser" aus der Rhön für unsere Gäste. Ein wirklich gelungenes Wochenende. An dieser Stelle unseren "Flaschenbierjonge" ein herzliches "Dankeschön" für die Organisation und Ausrichtung des Festes, sowie an alle Helfer.
Sonntag, 1. September 2024
Samstag, 31. August 2024
April 2024 - "Böhmischer Abend" | Konzert im vollbesetzten Lüderhaus
Ein gelungener Konzertabend im Lüderhaus Großenlüder. Mit einem "Böhmischen Abend" konnten wir unsere Musikalität auch in der traditionellen Blasmusik unter Beweis stellen. Dirigentin Mareike Wütscher hatte mit dem Notenausschuss ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Einige Solisten konnten an diesem Abend ihr Können unter Beweis stellen. In der Konzertpause unterhielten die "Wirtshaus-Musikanten" des Vereins unsere Gäste. Eröffent wurde der Abend vom Junior-Orchester des Musikvereins unter Leitung von Andreas Ripka.
Sowohl das Junior-Orchester als auch das große Orchester wurden nicht ohne Zugaben von der Bühne entlassen.
März 2024 - Jahreshauptversammlung - Neues Ehrenmitglied
Der Vorsitzende für Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit Philipp Kömpel eröffnete die Versammlung und begrüßte die erschienenen Mitglieder. Ein besonderer Willkommensgruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern und den Dirigenten des Vereins. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres gab er einen Überblick der aktuellen Mitgliederentwicklung.
Im Anschluss gab der Vorsitzende für Vereinsleben und Veranstaltungen Andreas Jahn einen Überblick der Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Nikolai Keller, Vorsitzender für Musik- und Mitgliederwesen, berichtete über die musikalischen Auftritte und Konzerte im letzten Jahr. Einen besonderen Dank richtete er an die Dirigenten des Vereins. Mareike Wütscher, Werner Reinhardt, Rüdiger Vogel und Andreas Ripka. Als Probenbeste wurden Klaus Schlitzer, Dietmar Kömpel und Erwin Kömpel geehrt.
Kassiere Frederic Bornträger berichtete über die Finanzen des Vereins und Jasmin Möller gab einen Einblick in die Jugendarbeit. Im Anschluss wurde der Gesamtvorstand einstimmig entlastet.
Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Harald Auth, Christoph Bornträger, Alexander Koch, Klaus Schönherr, Elisabeth Vogel und Natalie Will. Für 40 Jahre Stephan Leister und Klaus Schlitzer. 50 Jahre aktives Mitglied ist Stefan Kömpel, der gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Neu in den Verein konnten 13 fördernde Mitglieder aufgenommen werden. Die Ergänzungswahlen in den Vorstand wurden einstimmig von der Versammlung vorgenommen.
Februar 2024 - Beste Stimmung beim Kappenabend des Musikvereins
Am 11. Februar 2024 fand unser traditinoneller Kappenabend im Musikhaus statt. Zu Beginn wurde das neue Prinzenpaar vorgestellt. Es regiert nun bis zum kommenden Jahr "Prinzessin Victoria von der pflegenden Klarinette" und "Prinz Christian von Elektro und Engineering". Mit einem tollen Programm wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Am Rosenmontagnachmittag ging es dann im Musikhaus zum Endspurt der diesjährigen Kampagne.
Dezember 2023 - Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Großenlüder
Am 29. Dezember fand ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Georg Großenlüder statt. Teilnehmer waren der Kirchenchor St. Georg Großenlüder und ein Kinderprojektchor unter der Leitung von Margarita Bechler, die Musik- und Singgruppe EFFATA unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Florian Kreutzer, Martina Kostler als Solistin an der Querflöte sowie der Musikverein Großenlüder unter der Leitung von Mareike Wütscher.
In der vollbesetzten Pfarrkirche konnten sich die Besucher an weihnachtlicher Musik von Klassik über traditionelle bis moderne Musikliteratur erfreuen. Am Ende des stimmungsvollen Konzertes bedankte sich Günter Hahn als Moderator und Pfarrer Hartel bei allen Akteuren für ihre Darbietungen und bei den Zuhörern für ihr Kommen.
(Fotos: Christian Schmitt)
November 2023 - Kirmes in Großenlüder
Vom 3.-6. November 2023 waren wir wieder Ausrichter der traditionellen Kirmes in Großenlüder. Tolle und erfolgreiche Tage liegen hinter uns.
Am Freitag startete die 4tägige Kirmesfeier im Lüderhaus in Großenlüder. Zu diesem Auftakt konnte die in Funk und Fernsehen bekannte Band "Viera Blech" gewonnen werden. Sie ist eine im Jahr 2004 gegründete Blasmusikformation aus Tirol. Die Band besteht ausschließlich aus studierten Musikern, die parallel als Instrumentallehrer oder freischaffende Künstler tätig sind. Im vollbesetzten Lüderhaus begeisterten die sieben Profimusiker das Publikum mit ihren Eigenkompositionen und Interpretationen von Popsongs.
Als Vorgruppe spielte die Kapelle "Blechmucke" aus Steinau-Steinhaus auf.
Freitag - Viera Blech
Samstag, Sonntag u. Montag
Am Samstag wurde traditionell der Kirmesbaum aufgestellt. Bei unserer früheren Vereinswirtin Anni Dimmerling wurde er mit Blasmusik, den Kirmespaaren und unserer Mini-Kirmestanzgruppe zum Lüderhaus getragen und aufgestellt. Am Abend spielte dann die Partyband "Soundaholics" im Lüderhaus auf.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in unserer Pfarrkirche, begleitet durch unserer Kirmespaare, der Mini-Kirmestanzgruppe und eine Abordnung des Musikvereins. Zum Frühschoppen spielten dann unsere Musikfreunde aus Großentaft auf. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Dreireihentanzes. Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, sodass auf der Bühne im Lüderhaus getanzt wurde. Bei Kaffee und Kuchen unterhielten im Anschluss das Junior-Orchester und die Flaschebierjonge unseres Vereins die zahlreichen Gäste.
Zum Abschluss der Kirmestage fand am Montag wieder der traditionelle Firmen- und Vereinsstammtisch statt. Die Kirmesmusikanten und die Bimbacher Musikanten unterhielten in gekonnter Weise unsere Gäste an diesem Abend.